zurück« - TEXT - RR - Index - Übersicht - weiter»

1.2.1940 - Seite 5

S. 90/91 wird Diogenes zitiert. Sehr schön. Aber Diogenes als Schlafkamerad ist von Epictet, (Der ihm 2000 Jahre näher stand) besser beschrieben als von Lin Yu Tang. Einzigartig jedoch ist die Hingabe des Chinesen an die Wirklichkeit, an ihre Forderungen und Genüsse. Im Epilog (413) werden sie die „Altmeister der Lebenskunst“ genannt. Ich möchte sie überhaupt die Altmeister aller menschlichen, d.h. häuslichen, familiären oder wenigstens persönlichen Kultur nennen. Der „alte Spitzbube“ (Laotse) sagt schließlich: Die größte Klugheit ist, dumm zu sein. Und schiebt damit den ganzen Wust der Theorie und Metaphysik beiseite.

Folgende Stellen sind wohl besonders charakteristisch: 153 + 155 „Kult des Einfachen“ 131 + 144 „Goldener Weg der Mitte“ 132 der wahre Zweck des Lebens, 132 das chinesische Lebensideal, 143 Kult des praktisch-vernünftigen (Wirklichkeit), 71 „Hundert-Geduld“, 134 Es müßte eine Religion kommen, 395 Kunst des Schlafens, 388 Was ein Chinese tut, 132 betr. Christentum und Buddhismus. Da steht auch: Das chinesiche lebensideal ist von wahrhaft glanzvoller Einfachheit. 414 Wir sind ein altes Volk. 144 die Lehre von der goldenen Mitte umfaßt alle anderen. Bei einem Meinungsstreit mit einem buddhistischen Priester usw.

Das Pferd S. 361 ist die beste Darstellung dieser Art, die ich kenne. Dazu muß man Lhuantse's Aufsatz über die Zähmung der Pferde lesen. Lhuantse wird 152/153 zitiert. Er heißt dort der beste Tao-Schriftsteller, der Nietzsche Chinas. Wenn ich mich nicht irre, habe ich ihn als solchen und auch als wesentliche Erweiterung Laotse's schon vor Jahren entdeckt. Als wir uns seinerzeit im Stadtpark zu Steglitz trafen, hatte ich wohl das Inselbuch von Omar Khajjam mit, der 173 + 391 aufgeführt wird. 146: Ein System .... 146: Exzesse westlichen Denkens (Nationalismus usw.) hierzu sind auch die Bemerkungen in der Einlassung über Patriotismus gut. Dazu auch 427: Dann blicke .... 418: Besser ein Hund in Friedenszeiten ...


zurück« - nach oben - RR - Index - Übersicht - weiter»